vom DUDEN et al.
bzw.
von der Rechtschreibekommission
bzw. Rechtschreibrat gefordert
RICHTIGE
SCHREIBWEISE
|
in Blau:
FALSCHE
SCHREIBWEISE 
|
|
             |
A
|
|
akkurat
(MUSS mit 2 k geschrieben werden)
|
akurat
(MIT 1 k GILT ALS FALSCH)
|
Akustik
(MUSS mit 1 k geschrieben werden)
|
Akkustik
(MIT 2 k GILT ALS FALSCH)
|
alles
Mögliche
(WORT >>Mögliche MUSS groß geschrieben werden)
|
alles
mögliche
(MIT mögliche KLEIN, DAS GILT ALS FALSCH)
|
allzu
oft (MUSS als 2 Worte geschrieben werden)
|
allzuoft
(1 WORT, ALSO ZUSAMMEN, GILT ALS FALSCH)
|
aufgebrezelt
(nur mit z)
|
aufgebretzelt
(mit tz) GILT ALS FALSCH
|
ausweglos
(ohne s nach dem ...weg)
|
auswegslos
(mit extra GENITIV-s) IST FALSCH
|
aussichtslos
(mit s nach dem ...sicht !!!)
|
aussichtlos
(OHNE extra GENITIV-s) IST FALSCH
|
B
|
|
beide
(MUSS klein geschrieben werden) [Und »die beiden« auch!]
|
Beide
(GROSS GILT ALS FALSCH)
|
Bescheid
wissen
(Bescheid MUSS groß geschrieben werden) [Bei »Bescheid
geben« auch!]
|
bescheid
wissen
(»bescheid« KLEIN GILT ALS FALSCH)
|
Billard
(ohne ein i in der Mitte!)
|
Billiard
(mit extra i in der Mitte) IST FALSCH
|
C
|
|
D
|
|
darüber
hinaus (MUSS als 2 Worte geschrieben werden)
|
darüberhinaus
(1 WORT, ALSO ZUSAMMEN, GILT ALS FALSCH)
|
die
beiden (Das b MUSS KLEIN)
|
die
Beiden (FALSCH: DENN »beide« und
»beiden« schreibt man
nämlich immer klein. REGEL! – Auch substantiviert wird es
klein.)
|
E
|
|
einige
(MUSS klein geschrieben werden)
|
Einige
(GROSS GILT ALS FALSCH)
|
ernst
nehmen
(MUSS als 2 Wörter geschrieben werden)
|
ernstnehmen
(ALS 1 WORT ZUSAMMEN GILT ALS FALSCH)
|
F
|
|
frei
werden
(MUSS als 2 Worte geschrieben werden)
|
freiwerden
(ALS
1 WORT GILT ALS FALSCH)
|
Freitagmittag
(SOLL meistens als 1 Wort geschrieben werden, es gibt wenige Ausnahmen
von dieser Regel.)
|
Freitag
Mittag
(ALS
2 WÖRTER GILT bis auf wenige Ausnahmen ALS FALSCH)
|
Frottee
(DARF seit 2017 laut Rechtschreibrat nur noch mit 2 e geschrieben
werden)
|
Frotté
(MIT
AKZENT – HIER: accent aigu – GILT ALSO NUN ALS FALSCH, das sagt
der Rechtschreibrat seit 2017)
|
G
|
|
genauso
gut (MUSS in 2 Worten geschrieben werden)
|
genausogut
(ALS 1 WORT GILT SEIT DER RR-REFORM ALS FALSCH)
|
geschrien
(PARTIZIP II von »schreien« muss mit ie geschrieben
werden.)
|
geschrieen
(MIT 2 e NACH DEM i GILT ALS FALSCH)
|
Glimmstängel
(MUSS MIT ä). Man denke an »Stange« mit a. Und danach
an »Stängel« mit ä.
|
Glimmstengel
(MIT e IST FALSCH, WAR FRÜHER MAL RICHTIG. HEUTE NICHT MEHR.) |
H
|
|
hierbleiben
(MUSS ZUSAMMEN)
|
hier bleiben
(GETRENNT IN ZWEI WORTE IST FALSCH.) Siehe die Wortliste
Rechtschreibrat seit 2017.
|
hin-
und hergerissen
(MUSS ZUSAMMEN: hinreißen UND herreißen. DESHALB
BINDESTRICH BEI hin- !!! 3 WÖRTER!!!)
|
hin und her
gerissen
(GETRENNT IN VIER EINZELNE WÖRTER IST DEMNACH EHER FALSCH.) |
hochkochen
(MUSS ZUSAMMEN: »Die Affaire sollte einfach nicht
hochkochen.«) Typisch ist die übertragene Wortidee.
|
hoch
kochen (GETRENNT IN ZWEI WORTE IST FALSCH ... oder es meint etwas
anderes:
Hoch im Baum kochte er Kartoffeln. LOKALE POSITION WÄRE ES DANN.) |
I
|
|
in
puncto (Das p MUSS KLEIN)
|
in
Puncto (P GROSS IST FALSCH, DA DIE LATEINISCHE URVERSION ALS VORBILD
DIENT.)
|
J
|
|
K
|
|
Kalibrierung
(MUSS MIT 1 L)
|
Kallibrierung
mit 2 l (ELL)
ist falsch. |
Ketchup
(MUSS MIT ch)
|
Ketschup
(MIT DEM sch GILT seit Neuerungen vom Rat für deutsche
Rechtschreibung
2017 als falsch) |
klarkommen
(MUSS ZUSAMMEN)
|
klar kommen
(GETRENNT IN ZWEI WORTE IST FALSCH.) Idee ist: zurechtkommen.
Übertragene Wortideen bei Verben werden gerne zusammengeschrieben.
Auch »klarstellen« z. B. ist EIN Wort.
|
Komitee
(MUSS mit 1 m und 1 t, aber 2 e)
|
Kommitee
ODER Kommittee SIND FALSCH. |
Kommissar
(MUSS mit 2 m UND 2 ss)
|
Komissar mit
EINEM m IST FALSCH. |
L
|
|
leidtun
(MUSS ZUSAMMEN: »Der kann einem nur leidtun!«)
|
leid
tun (GETRENNT IN ZWEI WORTE IST BEIM INFINITIV FALSCH.) Siehe auch
Wortliste Rechtschreibrat seit 2017.
|
Litfaßsäule
(MUSS trotz RECHTSCHREIBEFORM
weiter mit ß+s)
|
Litfasssäule
(Mit ss+s IST FALSCH.) Wieso? Litfaß war damals
schon der Name des Mannes, dem wir die Litfaßsäule
zuschreiben. Also weiterhin mit ß! Siehe auch Wortliste
Rechtschreibrat seit 2017.
|
loswerden
(MUSS ZUSAMMEN: »Die alte Tasche möchte ich endlich
loswerden.«)
|
los werden
(GETRENNT IN ZWEI WORTE IST BEIM INFINITIV FALSCH.) Man schreibt
übrigens losbinden und loslassen im Infinitiv auch zusammen.
|
M
|
|
Mitte
dreißig
(dreißig klein. JA! – Und groß??? Groß = Nein: So
schrieb man früher
mal. Bis zur Reform. Heute aber nicht mehr.)
|
Mitte
Dreißig
(SO IST ES HEUTZUTAGE FALSCH. dreißig SOLL NÄMLICH KLEIN !!!)
|
Mozzarella
hat 2 z und 2 l (ELL) !!!
|
Mozarella
(MIT EINEM z IST ES FALSCH.)
|
N
|
|
O
|
|
P
|
|
piken
(Ohne e!) – Idee: mit der Nadel stechen. Oder: Ein Dorn sticht. ||| Man
darf auch noch piksen schreiben, mit ks.
|
pieken
(SO, MIT EXTRA e, IST ES LAUT Rat für deutsche Rechtschreibung
HEUTZUTAGE FALSCH.)
|
Placebo
(Mit c!)
|
Plazebo
(SO, MIT z, IST ES LAUT Rat für deutsche Rechtschreibung
HEUTZUTAGE FALSCH.)
|
projizieren
(mit o und i und dann ie vor dem r!)
|
projezieren
mit dem e in der Mitte (als Buchstabe 5) ist FALSCH!
|
R
|
|
rau
(Ohne extra h! – So schrieb man früher mal, mit dem h.)
|
rauh
(SO, MIT EXTRA h, IST ES LAUT Rat für deutsche Rechtschreibung
HEUTZUTAGE FALSCH.)
|
röntgte
(Ja, so seltsam ist laut DUDEN das Präteritum von
»röntgen«. Ohne extra e nach dem g!)
|
röntgete
(SO, MIT EXTRA e nach dem g, IST ES LAUT DUDEN FALSCH, DAS
PRÄTERITUM VON
»röntgen«.)
|
Rückgrat
(Viele Menschen vergessen leider das g!)
|
Rückrat
(SO IST ES FALSCH.)
|
S
|
|
schnäuzen
(Nase!) mit ä
|
schneuzen
mit e ist falsch.
|
schwerfallen
(MUSS im Infinitiv ZUSAMMEN), gemeint ist die übertragene Idee: Es
macht mir Mühe.
|
schwer
fallen (GETRENNT IN ZWEI WORTE IST IM INFINITIV FALSCH.)
|
Stopp
= der Stopp (MUSS MIT 2 p) (von stoppen)
|
Stop = der
Stop (MIT EINEM p IST HEUTZUTAGE FALSCH.) ||| Ausnahme: das Wort
Stop-and-go-Verkehr. Oder: der Nonstop-Flug. DA IST STOP mit 1 p OKAY.
Laut Rat für deutsche Rechtschreibung. So kurios ist die Welt der
deutschen Sprache.
|
T
|
|
Trizeps
(MUSS eingedeutscht MIT z)
|
Triceps (MIT
c IST FALSCH.) Oder man schreibt lateinisch, im Original, dann aber
klein: triceps!
|
Terrasse
(MUSS MIT 2 r und 2 s)
|
Terasse (MIT
1 r IST FALSCH.)
|
U
|
|
übereinkommen
(MUSS IM INFINITIV ZUSAMMEN) |
überein
kommen
(GETRENNT IN ZWEI WORTE IST IM INFINITIV FALSCH.) |
V
|
|
vertrauenerweckend
(MUSS ohne s) |
vertrauenserweckend
(mit s in der Mitte) IST FALSCH. Sagt der Rechtschreibschreibrat in
seiner Wortliste 2017.
|
vollautomatisch
(MUSS ZUSAMMEN) |
voll
automatisch
(GETRENNT IN ZWEI WORTE IST FALSCH.) |
von
wegen!
(MÜSSEN 2 Worte SEIN) Beispiel. »Von wegen, schlechtes
Wetter! Wir nehmen die Regenjacke und gehen los!«
|
vonwegen!
(ZUSAMMEN IST FALSCH.) |
vorübergehen
(MUSS ZUSAMMEN) |
vorüber
gehen
(GETRENNT IN ZWEI WORTE IST FALSCH.) Siehe auch Rechtschreibliste
Rechtschreibrat von 2017.
|
W
|
|
weiterbefördern
(MUSS ZUSAMMEN), Idee: die Beförderungskette von A nach B nach C
fortsetzen. (Beispiel: Post und Paket.)
|
weiter
befördern (GETRENNT IN ZWEI WORTE IST FALSCH.) ||| Ausnahme:
weiter im Sinne von mehr Entfernung/Strecke als jemand anders. Dann ist
es aber auch anders betont.
|
weiterbringen
(MUSS ZUSAMMEN), Idee: voranbringen, meist im übertragenen Sinn:
»Dein Vorschlag wird mich leider nicht weiterbringen.«
|
weiter
bringen
(GETRENNT IN ZWEI WORTE IST FALSCH.)
|
weiterhelfen
(MUSS ZUSAMMEN),
im Sinne von »nützlich sein« und »behilflich
sein«
|
weiter
helfen (GETRENNT IN ZWEI WORTE IST FALSCH.) Ausnahme: Ich helfe
weiter(hin). Morgen. Übermorgen.
|
weiterlaufen
(MUSS ZUSAMMEN), im Sinne von laufen, laufen laufen, also: nicht
aufhören.
|
weiter
laufen (GETRENNT IN ZWEI WORTE IST FALSCH.) ||| Ausnahme: weiter im
Sinne von mehr Entfernung/Strecke als jemand anders. Dann ist es aber
auch anders betont. |
weitherzig
(MUSS ZUSAMMEN) |
weit
herzig (GETRENNT IN ZWEI WORTE IST FALSCH.) |
Wollust
(MUSS auch nach der Rechtschreibreform mit nur 2 L) |
Wolllust
(Mit
3 ELL ist FALSCH.) ||| Siehe auch Wortliste vom Rechtschreibrat 2017.
|
X
|
|
Y
|
|
Z
|
|
zunichtemachen
(MUSS ZUSAMMEN) |
zunichte
machen (GETRENNT IN ZWEI WORTE IST FALSCH.) ||| Siehe auch Wortliste
vom Rechtschreibrat 2017.
|
zurechtrücken
(MUSS ZUSAMMEN), in 2 Bedeutungen A) konkret = Kissen auf dem Sofa B)
übertragene Idee = Dinge wieder zurechtrücken
|
zurecht
rücken (GETRENNT IN ZWEI WORTE IST FALSCH.) |
zurechtfinden
(MUSS ZUSAMMEN) |
zurecht
finden (GETRENNT IN ZWEI WORTE IST FALSCH.) |
zusammengehören
(MUSS ZUSAMMEN) |
zusammen
gehören (GETRENNT IN ZWEI WORTE IST FALSCH.) |
|
|